Die Moxa Therapie wird angewendet bei:
- bei beruflichem oder sozialem Stress und daraus resultierenden Beschwerden
- auf das gesamte vegetative Nervensystem wodurch Atmung, Verdauung, Schlaf, Blutkreislauf oder Mensas positiv beeinflusst werden
- bei Regeneration und Rehabilitation nach Unfällen und Krankheiten
- positiv auf den Bewegungsapparat (Wirbelsäule, Gelenke, Muskulatur …)
- bei gynäkologischen Themen, und als Begleitung während der Schwangerschaft sowie danach
- wirkt präventiv, da mit Shiatsu körperliche Inbalancen ausgeglichen werden können, bevor sich diese festsetzen und als Krankheit manifestieren
- wirkt stärkend auf das Immunsystem, der Körper wird entgiftet
Die Moxa Therapie wird angewendet bei:
- bei beruflichem oder sozialem Stress und daraus resultierenden Beschwerden
- auf das gesamte vegetative Nervensystem wodurch Atmung, Verdauung, Schlaf, Blutkreislauf oder Mensas positiv beeinflusst werden
- bei Regeneration und Rehabilitation nach Unfällen und Krankheiten
- positiv auf den Bewegungsapparat (Wirbelsäule, Gelenke, Muskulatur …)
- bei gynäkologischen Themen, und als Begleitung während der Schwangerschaft sowie danach
- wirkt präventiv, da mit Shiatsu körperliche Inbalancen ausgeglichen werden können, bevor sich diese festsetzen und als Krankheit manifestieren
- wirkt stärkend auf das Immunsystem, der Körper wird entgiftet
Die Moxa Methode

Sanft, aber wirkungsvoll – die Moxa Behandlung!
Auch wenn Moxen eine sanfte Methode ist, kann sie durchaus starke Reaktionen hervorrufen. Nur anhand einer gründlichen Anamnesegespräch und Diagnose nach den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin kann der
Therapeut entscheiden, ob eine Moxabehandlung überhaupt die richtige Wahl ist! Bei kontraindizierter Anwendung kann Moxen auch durchaus negative Auswirkungen haben. Solltest du daher das erste Mal in meine Praxis kommen, ist ein vorheriges Anamnesegespräch nötig. Das kann telefonisch erfolgen oder direkt vor der Moxabehandlung.
Moxa Behandlung: Wann und wie oft?
Die beste Zeit für das Moxen ist der Vormittag. Je näher der Abend kommt, um so ungünstiger ist die Moxa Behandlung. Warum? Weil der Körper abends zur Ruhe kommen sollte, eine Moxabehandlung das Qi aber in Bewegung bringt.
Bei akuten Erkrankungen kann unter Umständen auch schon eine einzelne Moxabehandlung zum Ziel führen. Meist sind jedoch 3-10 Wiederholungen im Abstand von jeweils 1-2 Tagen nötig.
Bei chronischen Erkrankungen ist eine tägliche Anwendung unumgänglich für einen langfristigen Erfolg. Bis zu 3x täglich sollte gemoxt werden. Nach jeweils 10 Behandlungen erfolgt ca. eine Woche Pause.

Narbenentstörung durch Moxa Therapie

Oft steckt mehr hinter einer Narbe als man vermutet!
Als Kombinationstherapie für Narben eignet sich die Moxa Therapie besonders gut. Das Gewebe wird stärker durchblutet und Bindegewebsspannungen werden dadurch aufgelöst. Bei einem bestehenden Taubheitsgefühl wird die Sensibilität wieder hergestellt. Außerdem wirken die Wärme und das Kraut der Moxa Zigarre antibakteriell und somit Entzündungshemmend.
Die Narbe wird auf allen Ebenen in Körper und Geist integriert und nicht mehr als störend empfunden. So ist sie keine Belastung mehr, sondern der Ausdruck deiner erlebten Geschichte.